Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Beitragseinreichung
Schutz personenbezogener Daten
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 93 (2014): Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, Band 93/94
Bd. 93 (2014): Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, Band 93/94
Veröffentlicht:
2025-04-29
Gesamtvolltext
Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, Band 93, Gesamtvolltext
0a-0j
Inhaltsverzeichnis
Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, Band 93, Inhaltsverzeichnis
3-4
Artikel
Vorwort
5
Adel, Reformation und Gegenreformation in Schlesien
eine Einführung
Ulrich Schmilewski
7-21
Die Reformation und der lutherische Adel Schlesiens
Dietrich Meyer
23-48
Der reformierte und der die Schwenckfelder tolerierende Adel Schlesiens
Dietrich Meyer
49-67
Der römisch-katholische Adel Schlesiens und die Gegenreformation am Beispiel der Schaffgotsch und der Oppersdorff
Ulrich Schmilewski
69-87
Kunststiftungen des schlesischen Adels als Ausdruck konfessionellen Bekenntnisses (1526-1740)
Aleksandra Lipińska
89-110
Fundacje artystyczne śląskiej szlachty jako wyraz wyznania wiary (1526-1740)
Aleksandra Lipińska
111-124
Wie die Oberlausitz geteilt wurde
der Wiener Kongress 1815 und die Grenzziehung zwischen Sachsen und Preußen
Matthias Donath
125-138
Die Integration der Lausitz in die Kirchenprovinz Schlesien
Dietrich Meyer
139-179
"Zu kurz gelebet, geh ein zu deiner Ruh!"
zum 200. Todestag eines schlesischen Erweckungspredigers
Andreas Laengner
181-198
Rezension
Lars-Arne Dannenberg, Mario Müller (Hgg.), Studien zur neuzeitlichen Geschichtsschreibung in den böhmischen Kronländern Schlesien, Oberlausitz und Niederlausitz, Görlitz, Zittau 2013
Dietrich Meyer
199-200
Ludwig, Hartmut (Hrsg.) / Röhm, Eberhard (Hrsg.), Evangelisch getauft - als "Juden" verfolgt
Theologen jüdischer Herkunft in der Zeit des Nationalsozialismus
Johannes Wallmann
201-203