Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Beitragseinreichung
Schutz personenbezogener Daten
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 82 (2003): Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, Band 82
Bd. 82 (2003): Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, Band 82
Veröffentlicht:
2025-04-29
Gesamtvolltext
Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, Band 82, Gesamtvolltext
0a-0n
Inhaltsverzeichnis
Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, Band 82, Inhaltsverzeichnis
0j-0k
Artikel
Vorwort
0l-0m
Die evangelische Kirche und das geistig-geistliche Erbe der Vertriebenen
Christian-Erdmann Schott
1-18
Die evangelische Kirche in Oberschlesien in den Jahren 1933-1945
Grażyna Barbara Szewczyk
19-29
Die Schlesische Kirche im Zweiten Weltkrieg
Betreuung und Zurüstung der Gemeinden
Christian-Erdmann Schott
31-54
Urchristliche Ethik und neutestamentliche Zeitgeschichte
Prof. Dr. Erich Gräßer zum 75. Geburtstag
Ulrich Hutter-Wolandt, Erich Gräßer
55-104
Geschichte der Bekenntnisgemeinde in Namslau, Bez. Breslau
Gottfried Röchling, Dietmar Neß
105-154
Wer war Joachim Senftleben?
ein Stück hymnologisch-regionalgeschichtlicher Forschungsarbeit
Peter Merx
155-170
Von Lauban über Leipzig nach Leuba
der Lebensweg des Pfarrers und Liederdichters Gottfried Tollmann
Peter Merx
171-201
Der Liederdichter Benjamin Schmolck (1672-1737)
akrosticha, panegyrizi
K. Eberhard Oehler
203-226
Das evangelische Waisenhaus in Altdorf bei Pleß
ein düsteres Kapitel evangelischer Kirchengeschichte im Osten Europas
Herbert Patzelt
227-256
Zur Geschichte der evangelischen Kirchengemeinden des Kirchenkreises Ohlau/Schlesien
Heinz Quester
257-282
In memoriam Gottfried Fitzer (1903-1997)
Karl Schwarz
283-298
Gründlichkeit und Bescheidenheit
der Siedlungshistoriker Walter Kuhn wäre 100
Eberhard Günter Schulz
299-302
Nachruf auf Johannes Grünewald
Christian-Erdmann Schott
303-304
Rezension
Chmiel, Peter / Drabina, Jan (Hrsg.), Die konfessionellen Verhältnisse im Teschener Schlesien vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Christian-Erdmann Schott
305-306
Schott, Christian-Erdmann (Hrsg.), Brücken nach Polen
Berichte aus der Gemeinschaft evangelischer Schlesier
Dietrich Meyer
306-308
Keßler-Lehmann, Margrit, Gnadenberg
eine Herrnhuter Brüdergemeinde in Schlesien 1743-1947
Christian-Erdmann Schott
308-309
Liess, Bernhard / Heermann, Johann (1585-1647), Prediger in Schlesien zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges
Christian-Erdmann Schott
309-310
Deichgräber, Reinhard, Der Tag ist nicht mehr fern ...
Christian-Erdmann Schott
311-313
Schott, Christian-Erdmann (Hrsg.), Festschrift zum 150jährigen Jubiläum der Schlesischen Genossenschaft des Johanniterordens
Dietrich Meyer
313-315
Roth, Gunhild (Hg.), Peter Eschenloer
Geschichte der Stadt Breslau
Dietrich Meyer
315-317
Handschuh, Christian, Smolka, Georg, Von der "Ostforschung" zum "Abendland"
Christian-Erdmann Schott
317-318
Romberg, Winfried, von Felbiger, Johann Ignaz / von Franckenberg, Johann Heinrich, Wege der religiösen Reform im 18. Jahrhundert
Dietrich Meyer
318-320
Deventer, Jörg, Gegenreformation in Schlesien
die habsburgische Rekatholisierungspolitik in Glogau und Schweidnitz 1626-1707
Dietrich Meyer
320-323
Karp, Hans Jürgen / Köhler, Joachim (Hrsg.), Katholische Kirche unter nationalsozialistischer und kommunistischer Diktatur
Deutschland und Polen 1939 - 1989
Dietrich Meyer
323-324