Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Beitragseinreichung
Schutz personenbezogener Daten
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 81 (2002): Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, Band 81
Bd. 81 (2002): Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, Band 81
Veröffentlicht:
2025-04-29
Gesamtvolltext
Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, Band 81, Gesamtvolltext
0a-0n
Inhaltsverzeichnis
Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, Band 81, Inhaltsverzeichnis
0g-0h
Artikel
Vorwort
0i-0j
Die Spaltung der Bekennenden Kirche Schlesiens
Christian-Erdmann Schott
1-14
Bekennen von Schuld und Versagen
Anstöße zu einer Revision der Geschichte der katholischen Kirche währen des "Dritten Reiches" aus schlesischer Sicht
Joachim Köhler
15-38
Eine lebensbestimmende Freundschaft: Oswald Brüll - Thomas Mann
Herbert Patzelt
39-55
Pastor Martin Lüke (1903-1989)
Johannes Lüke
57-66
Partnerschaft zwischen Görlitz und Oldenburg
1949-1990
Hans-Ulrich Minke
67-78
Der evangelische Kirchenbau in Schlesien unter der habsburgischen Regierung
Jan Harasimowicz
79-88
"Herr Gott, erhalt uns für und für die reine Katechismuslehr"
Beiträge zur Geschichte des Katechismusunterricht in der Oberlausitz
Peter Merx
89-110
Caspar Neumanns (1648 - 1715) Programm zur Verbesserung des Gemeindegesangs in Schlesien
Christian-Erdmann Schott
111-122
Die Schlesier und das Allgemeine Landrecht
Hans Hattenhauer
123-142
Zur Ausrichtung und Benennung des leitenden geistlichen Amtes in der schlesischen (Provinzial-)Kirche
Erinnerungen und Anmerkungen
Hans-Wilhelm Pietz
143-151
Die schlesischen Arnsdorfs diesseits und jenseits der Neiße
Christian-Erdmann Schott
153-168
Aus den Schlesischen Dichterschulen
Materialien in einer Privatbibliothek des 17. Jahrhunderts aus Breslau (2)
Adolf Laminski
169-221
Aus den Schlesischen Dichterschulen
(3)
Adolf Laminski
222-256
Rezension
Kögler, Joseph, Die Chroniken der Grafschaft Glatz
Christian-Erdmann Schott
257-258
Bendel, Rainer (Hg.), Die katholische Schuld?
Katholizismus im Dritten Reich zwischen Arrangement und Widerstand
Dietrich Meyer
258-259
Chmiel, Peter (Hrsg.) / Drabina, Jan (Hrsg.), Die konfessionellen Verhältnisse im Teschener Schlesien vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Christian-Erdmann Schott
259-261
Lexikon der Reformationszeit
Ulrich Hutter-Wolandt
261-262
Schicketanz, Peter, Der Pietismus von 1675 bis 1800
Ulrich Hutter-Wolandt
262-264
Lüke, Johannes, Lebenserinnerungen
Christian-Erdmann Schott
264
Schmilewski, Ulrich, Der schlesische Adel bis zum Ende des 13. Jahrhunderts
Dietrich Meyer
264-266
Loesch, Achim von, Kammerswaldau
die Geschichte eines schlesischen Dorfes, eines Schlosses und seines Rittergutes
Dietrich Meyer
266-267
Herzig, Arno, Konfession und Heilsgewißheit
Schlesien und die Grafschaft Glatz in der Frühen Neuzeit
Dietrich Meyer
267-268
Meier, Kurt, Die Theologischen Fakultäten im Dritten Reich ...
Ulrich Hutter-Wolandt
269-272
Abmeier, Hans-Ludwig (Hg.), Oberschlesisches Jahrbuch
Dietrich Meyer
272-274