Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Beitragseinreichung
Schutz personenbezogener Daten
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 72 (1993): Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, Band 72
Bd. 72 (1993): Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, Band 72
Veröffentlicht:
2025-04-29
Gesamtvolltext
Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, Band 72, Gesamtvolltext
0a-308
Inhaltsverzeichnis
Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, Band 72, Inhaltsverzeichnis
5-6
Artikel
Collectanea M. Henrici Closii
eine schlesische Privatbibliothek des 17. Jahrhunderts in Berlin
Adolf Laminski, Johannes Grünewald
7-24
Zur Geschichte der Glocken im Kreis Goldberg
T. 2
Johannes Grünewald
25-60
Evangelisches Leben in der Grafschaft Glatz im Laufe der Jahrhunderte
Ulrich Hutter-Wolandt
61-75
Hans von Schweinichen als lutherischer Christ
Rudolf Grieger
77-107
Die evangelische Gemeinde Tschepplau, Kreis Glogau, 1741-1768
eine Erinnerung aus Anlaß der Wiedereinführung evangelischer Gottesdienste vor 250 Jahren
Albrecht Bayer
109-119
Siegismund Justus Ehrhardt 1732-1793
Johannes Grünewald
121-155
Die Märztage 1848
Franz Otto Stenger, Gottfried Klapper, Gottfried Klapper
157-166
"Auch wer zur Nacht geweinet ..."
Zum Gedenken an Jochen Klepper
Joachim Mehlhausen
167-183
Worte des Gedenkens an Bischof Dr. Julius Bursche aus Anlaß seines 50. Todestages am 20. Februar 1992
Joachim Rogge
185-187
Die Bedeutung der Beschäftigung mit der schlesischen Geschichte und Kirchengeschichte für unsere Situation
Hans-Eberhard Fichtner
189-196
Die Stimme Schlesiens im Weihnachtslied
Norbert Linke
197-206
Erstandene Stimmen - Evangelische Dichtung aus Schlesien nach 1945
eine Untersuchung; Teil II
Jochen Hoffbauer
207-243
Gestalt gewordener Glaube
Andrea Langer
245-247
Neue Bücher zur deutschen Kirchengeschichte
ein Literaturbericht
Ulrich Hutter-Wolandt
268-277
Rezension
Benrath, G.A. / Hutter-Wolandt, U. / Meyer, D. / u.a. (Hg.), Quellenbuch zur Geschichte der evangelischen Kirche in Schlesien
Christian-Erdmann Schott
249-250
Raffke, Helmut, Jackschönau/Schwertern Kreis Breslau
Dorfchronik
Johannes Grünewald
250-253
Graw, Julius, Steinseifersdorf Kreis Reichenbach mit Friedrichshain, Friedrichsgrund, Kaschbach und Schmiedegrund
Johannes Grünewald
253-256
Hoppe, Elfriede / Stürmer, Brigitte (Hg.), Beiträge zu einer Chronik des Dorfes Riemberg im Kreis Wohlau
Johannes Grünewald
256-258
Köhler, Gerhard, 750 Jahre Reichenbach O.L. - 1238 bis 1988
Johannes Grünewald
258-260
Assel, Heinrich (Hg.), Der du die Zeit in Händen hast
Briefwechsel zwischen Rudolf Hermann und Jochen Klepper
Christian-Erdmann Schott
261-262
Araki, Emiko Dorothea / Klepper, Jochen, Aufbruch zum ewigen Haus
Christian-Erdmann Schott
262-263
Arndt, Andreas / Virmond, Wolfgang, Schleiermachers Briefwechsel nebst Liste seiner Vorlesungen ...
Ulrich Hutter-Wolandt
263-267
Gröger, Johannes (Hg.) / Köhler, Joachim / Marschall, Werner, Schlesische Kirche in Lebensbildern
Dietrich Meyer
278-280
Jähnig, Bernhart / Spieler, Silke, Kirchen und Bekenntnisgruppen im Osten des Deutschen Reiches
Ihre Beziehungen zu Staat und Gesellschaft
Dietrich Meyer
280-282
Krebs, Bernd, Nationale Identität und kirchliche Selbstbehauptung
Julius Bursche und die Auseinandersetzungen um Auftrag und Weg des Protestantismus in Polen 1917-1939
Christian-Erdmann Schott
282-283
Fleischer, Manfred P.
The Harvest of Humanism in Central Europe : Essays in Honor of Lewis W. Spitz
Dietrich Meyer
283-286