Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Beitragseinreichung
Schutz personenbezogener Daten
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 71 (1992): Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, Band 71
Bd. 71 (1992): Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, Band 71
Veröffentlicht:
2025-04-29
Gesamtvolltext
Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, Band 71, Gesamtvolltext
0a-0e
Inhaltsverzeichnis
Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, Band 71, Inhaltsverzeichnis
5-6
Artikel
Warum Beschäftigung mit schlesischer Kirchengeschichte?
Christian-Erdmann Schott
7-23
Zur Geschichte der Glocken im Kreise Goldberg
Johannes Grünewald
25-56
Die Werke Stoltzers in der Bartfelder Sammlung
Róbert Árpád Murányi
57-67
Die "Denkwürdigkeiten aus dem Leben der Herzogin Dorothea Sibylla von Liegnitz und Brieg gebornen Markgräfin von Brandenburg"
Geschichte einer Fälschung
Rudolf Grieger
69-104
Klein-Tschirne (1935 - 1945 Alteichen) im ehemaligen Niederschlesien, Kreis Glogau
die Gemeinde und ihre Bethauskirche
Werner Bellardi
105-119
Hinweise zur Familiengeschichte des Barons Hans Ernst von Kottwitz (1757-1843)
Peter Maser
121-138
Die Pastoren der schlesischen Schotts
Christian-Erdmann Schott
139-162
Erfahrungen eines Mitbeteiligten am Kirchenkampf in der evangelischen Kirche Schlesiens
Wilfried Hilbrig
163-195
Die Bekenntnisgemeinde in Jauer und ihre Bedeutung für mich
Anna Rudolph
197-203
Erstandene Stimmen - Evangelische Dichtung aus Schlesien nach 1945
eine Untersuchung; Teil I
Jochen Hoffbauer
205-230
Nachruf auf Professor Petry
Christian-Erdmann Schott
249
Nachruf auf Kirchenrat Dr. Dr. Gerhard Hultsch
Christian-Erdmann Schott
250-251
Rezension
Presbyterologische Anmerkungen zu O. Karzel "Die Reformation in Oberschlesien" (1979)
Johannes Grünewald
231-247