Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Beitragseinreichung
Schutz personenbezogener Daten
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 56 (1977): Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, Band 56
Bd. 56 (1977): Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, Band 56
Veröffentlicht:
2025-04-29
Gesamtvolltext
Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, Band 56, Gesamtvolltext
0a-0g
Inhaltsverzeichnis
Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, Band 56, Inhaltsverzeichnis
5
Artikel
Kirchspiel Wickendorf (Alt- und Neu-Jauernick, Arnsdorf, Wickendorf)
Beiträge zur Geschichte der Dörfer des Kreises Schweidnitz und ihrer Kirchen
Leonhard Radler
7-36
Der Kolowratische Vertrag von 1504, sein Wortlaut und seine Auswirkung
Werner Laug
37-56
Zur Geschichte des sorbischen Gesangbuchs
Kurt Sygusch
57-91
Christian Hoburg und schwenckfeldische Wurzeln des Pietismus
einige bisher unveröffentlichte Briefe
Christian Hoburg, Peter C. Erb
92-126
Ein bisher unbekanntes quietistisch-böhmisches Manuskript
Peter C. Erb
127-129
Die Kirchenpolitik König Friedrich Wilhelms II. in Schlesien
Georg Jaeckel
130-169
Musikinstrumente im Besitz schlesischer Kirchgemeinden
Arno Büchner
170-181
Weibliche Jugendarbeit in Breslau
Kurt Henckel
182-184
Erklärung des 5. Kirchentages der evangelischen Schlesier vom 25.4.1976 in Wertheim/Main zum Thema
für ein Leben in Wahrheit, Freiheit und Gerechtigkeit Christen vor der Frage der Menschenrechte
205-206
Rezension
Weigelt, Horst: Spiritualistische Tradition im Protestantismus
187
Köhler, Joachim: Das Ringen um die Tridentinische Erneuerung im Bistum Breslau
187-188
Hoffmann, Hermann: Friedrich II. von Preußen und die Aufhebung der Gesellschaft Jesu ...
188-189
Elsner, Werner: Liegnitzer Stadtgeschichte 1912-1932
189
Hoffmann, Oskar: Heimatblätter
190
Christiani, Hans: Das Leben in der deutschen, schlesischen Kleinstadt Bunzlau von 1871 bis 1946
190
Maier, Franz: Heimatbuch der Gemeinde Kroitsch im Kreise Liegnitz
190-191
Lemper, Ernst Heinz: Görlitz
191
Seifert, G.: Kunstschätze aus schlesischen Kirchen
191-192
Die Pastoren der Braunschweigischen Evangelisch-lutherischen Landeskirche seit Einführung der Reformation
192-193
Grossmann, Karl: Katalog der Mindener Leichenpredigtensammlung
193-194
Burgemeister, Ludwig: Der Orgelbau in Schlesien
194-197
Archiv für schlesische Kirchengeschichte
198-199
Kluge, Gerhard: Schlesische Fragmente
199-200
Scholz, Franz: Görlitzer Tagebuch 1945/46
200
Korn-Mehnert, Ursula: Quempassingen und Weihnachtszepter in dem schlesischen Dorf Probsthain
200-201
Rose, Ambrosius: Kloster Grüssau
201-202
Jastrzebski, Stanislaw: Jawor i okolice (Jauer und Umgebung)
Johannes Grünewald
202
Wolff-Poweska, Anna: Die Theorie des deutschen Kulturbodens und Volksbodens im Dienste der expansionistischen Politik Deutschlands
203
Cyganski, Miroslaw: Deutsche pazifistische Organisationen und ihre Aktivität in Oberschlesien in den Jahren 1926-1932
203
Gelles, Romuald: Die Wirtschaft Breslaus in den Jahren des 1. Weltkrieges
203
Nyrek, Aleksander: Die Organisation der Verwaltung und Arbeit in den oberschlesischen Wäldern vom 10. bis zur Hälfte des 19. Jh. mit besonderer Berücksichtigung des Frontdienst- und Vorwerkzeitalters
203
Schlesische Studien
203
Odrodzenie i reformacja w Polsce ...
203
Wyglenda, Ewa: Übersicht polnischer Forschungen aus den Jahren 1969 bis 1974 über den Zeitabschnitt der Abstimmung und der schlesischen Aufstände ...
Werner Koderisch
204
Mrowiec, Alfons: Sie kamen in Dachau um
204
Kalamarz, Barbara: Karol Mysliwiec
204
Glowacki, Herman: Eine unbekannte Korrespondenz von Jozef Lompa
204
Smolinska, Teresa: Die die Stadt Oppeln betreffende Volkstradition
204
Lobos, Roma: Die Ausfuhr der Bearbeitungsmaschinenfabrik "Rafamet" in Ratiborhammer in den Jahren 1947-1970
204
Molenda, Seweryn: Die Industrie des Gebiets von Ratibor in Volkspolen (1945-1971)
204
Lukowski, Stanislaw: Nazilager im Oppelner Schlesien
204
Szuszkiewicz, Zygmunt: Das Osteuropa-Institut in den Jahren 1940-1945
204