Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Beitragseinreichung
Schutz personenbezogener Daten
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 53 (1974): Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, Band 53
Bd. 53 (1974): Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, Band 53
Veröffentlicht:
2025-04-29
Gesamtvolltext
Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, Band 53, Gesamtvolltext
0a-0f
Inhaltsverzeichnis
Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, Band 53, Inhaltsverzeichnis
5
Artikel
Beiträge zur Geschichte des Dorfes Teichenau Kr. Schweidnitz und seiner evangelischen Kirche
Leonhard Radler
7-25
Schlesier an der Universität Krakau im Mittelalter
Werner Laug
26-40
Zur Gründungsgeschichte des Franziskanerklosters in Jauer
Rudolf Grieger
41-51
Die jüdische Druckerei in Oels
Gotthard Münch
52-56
Johann Georg II. Markgraf von Brandenburg, Herzog von Jägerndorf 1577 - 1624 - Teil 2
Georg Jaeckel
57-95
Der "schwarze Tod" in Schlesien
Hans Saalfeld
96-97
Kleine Beiträge zur schlesischen Presbyterologie
aus den Kirchenbüchern von Tannhausen und Rudolfswaldau
Johannes Grünewald
98-120
Marginalien zum Orgelbau in Schlesien
Theodor Wohnhaas
121-125
Evangelische Liebesarbeit im Kirchenkreis Grünberg/Schlesien
Böhm
126-130
Meine Tätigkeit bei der 1. theologischen Prüfung in Schlesien
Fritz Gleisberg
131-137
Sagans Kirchengemeinden von Estomihi bis Johannis 1945
Ernst Schmiechen
138-147
Ökumenische Beziehungen der Evangelischen Kirche von Schlesien nach dem zweiten Weltkrieg (1945-1963)
Ernst Hornig
148-166
Zum Verbleib der Kirchenchronik und der Kirchenbücher von Strausseney
Wolfgang Berndt
167-172
Rezension
Stupperich, Robert (hrsg.): Jahrbuch für Westfälische Kirchengeschichte Band 66
Gerhard Hultsch
175
Kratochwill, Max (hrsg.): Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Stadt Wien
175
Kuhn, Walter: Vier oberschlesische Urbare des 16. Jahrhunderts
175