Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Beitragseinreichung
Schutz personenbezogener Daten
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 52 (1973): Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, Band 52
Bd. 52 (1973): Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, Band 52
Veröffentlicht:
2025-04-29
Gesamtvolltext
Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, Band 52, Gesamtvolltext
0a-0d
Inhaltsverzeichnis
Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, Band 52, Inhaltsverzeichnis
5
Artikel
Beiträge zur Geschichte von Bergen (Borganie) Kreis Neumarkt
Leonhard Radler
7-25
Die ehemalige Kettenbibliothek in der Stadtpfarrkirche zu Goldberg
Johannes Grünewald
26-37
Das Oelser Unwetter von 1535 und Moibans Auslegung des 29. Psalms
Gotthard Münch
38-64
Johann Georg II. Markgraf von Brandenburg, Herzog von Jägerndorf 1577 - 1624 - Teil 1
Georg Jaeckel
65-82
Schicksale der Pfarrerfamilie Feige im 30jährigen Kriege nach Kirchenbuchaufzeichnungen
Johannes Grünewald
83-94
Die kolonisatorische Tätigkeit Friedrich d. Gr. in Schlesien und ihre konfessionelle Bedeutung
Gerhard Hultsch
95-120
Der Bauer Gottlob Heym 1750-1809
Hans Saalfeld
121-126
Aus der Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde Zillerthal-Erdmannsdorf (Riesengebirge), Kreis Hirschberg
Alfred Glatz
127-156
Erinnerungen an den Sonntag Reminiscere 1935 in Leuthen und im Polizeigefängnis Breslau
Kurt Geisler
157-162
Konrad, Joachim: Der Una-Sancta-Kreis in Breslau im zweiten Weltkrieg
Ernst Hornig
163-166
Erlebtes Kriegsende in Weigwitz, Kreis Ohlau
Hans Kleyer
167-172
Die Evangelisch-Augsburgische Kirche jenseits von Oder und Neiße
Werner Koderisch
173-176
Rezension
Bardong, Otto: "Die Breslauer an der Universität Frankfurt (Oder). Ein Beitrag zur schlesischen Bildungsgeschichte 1648-1811"
Werner Klaus
179-180
Conrads, Norbert: Die Durchführung der Altranstädter Konvention in Schlesien 1707-1709
180-182
Kneifel, Eduard: Die evangelisch-augsburgischen Gemeinden in Polen 1555-1939
182-183
Zeller, Winfried: Theologie und Frömmigkeit
183
Acta capituli wratislaviensis 1500-1562
183-184
Wollek, Christoph: Das Domkapitel von Plock 1524-1564
184-185
Menzel, Wilhelm: Mundart und Mundartdichtung in Schlesien
185-186
Heimatkalender der Bessarabiendeutschen1972 Brosch ...
Gerhard Hultsch
186
Kratochwill, Max (hrsg.): Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Stadt Wien
186
Kalendarz ewangelicki 1972
187
Odrodzenie i reformacja w polsce
187
Peikert, Paul: Kronika dni oblezenia ...
Werner Koderisch
187-188
Bahlow, Ferdinand: die Peter-Paul-Kirche zu Liegnitz
188-189
Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte
189-190
Gawel, Heinrich; Hultsch, Gerhard: Kirchen und Gemeinden im Oderland um Steinau
191
Das Turmgespenst von Goldberg
191-192
Steinborn, Bozena; Kozak, Stanislaw: Zlotoryja - Chojnow - Swierzawa
192-193
Ameln, Konrad: Valentin Trillers Bekenntnis
193-194
Biehler, Ekkehard: Ahnenbuch der Familien Biehler
194
Sommer, Fedor: Zwischen Mauern und Türmen
195
Neue Bolkenhainer Heimats-Blätter
195
Archiv für schlesische Kirchengeschichte Band 29
196-197
Homberger Hefte
Johannes Grünewald
197-198