Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Beitragseinreichung
Schutz personenbezogener Daten
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 41 (1962): Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, Band 41
Bd. 41 (1962): Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, Band 41
Veröffentlicht:
2025-04-29
Gesamtvolltext
Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, Band 41, Gesamtvolltext
0a-0e
Inhaltsverzeichnis
Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, Band 41, Inhaltsverzeichnis
6
Artikel
Beiträge zur Kirchen- und Pfarrgeschichte von Neukirch an der Katzbach
Johannes Grünewald
7-39
Wiedertäufer und Schwenckfelder im Schweidnitzer Land
Leonhard Radler
40-45
Die staatsrechtlichen Grundlagen des Kampfes der evang. Schlesier um ihre Religionsfreiheit, 5,1
Georg Jaeckel
46-74
Das Pfarrergeschlecht Sommer
Wolfgang Sachs
75-93
Johann Gottfried Scheibel und der Breslauer Protest gegen die preußische Union
Friedrich Wilhelm Kantzenbach
94-115
Luther und lutherische Pfarrer bei Gustav Freytag
Konrad Müller
116-126
Lebensabriß des Altpräses Erich Schultze
als Beitrag zur schlesischen Kirchengeschichte und zur Geschichte des Kirchenkampfes in Schlesien
Erich Schultze
127-151
Berichtigung und Ergänzungen zum Artikel im "Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte 1960 (Seite 167 - 179)"
über: "Julius Schmogro zum Gedächtnis
Erich Schultze
152
Rezension
Jahrbuch der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau Bd. VI
156
Kretschmar, Georg: Die Reformation in Breslau
157
Maron, Gottfried: Individualismus und Gemeinschaft bei Caspar von Schwenckfeld
157-159
Stupperich, Robert: Kirche im Osten, Bd. IV
Studien zur Osteuropäischen Kirchengeschichte und Kirchenkunde
159-160
Stupperich, Robert: Kirche im Osten, Bd. V.
Studien zur Osteuropäischen Kirchengeschichte und Kirchengründung
160-161
Kliesch, Gottfried: Der Einfluß der Universität Frankfurt (Oder) auf die Schlesische Bildungsgeschichte, dargestellt an den Breslauer Immatrikulieren von 1506 - 1648
161-162
Schieder, Theodor: Dokumentation der Vertreibung der Deutschen aus Ost-Mitteleurop
Band 1/3: Polnische Gesetze und Verordnungen 1944 - 1955
162
Schieder, Theodor: Dokumentation der Vertreibung der Deutschen aus Ost-Mitteleuropa
Bd. V: Das Schicksal der Deutschen in Jugoslawien
163-164
Ostkunde im kirchlichen Unterricht
Tagung der Evangelischen Akademie in Hofgeismar in Verbindung mit dem Ostkirchenausschuß vom 21. bis 24. September 1961
164-165
Schepky, Gottfried: Zawadzki (Oberschlesien)
die Geschichte einer Diasporagemeinde in Oberschlesien
Paul Gerhard Eberlein
165
Geschichte Schlesiens, Band I.
von der Urzeit bis zum Jahre 1526
Gerhard Hultsch
166
Hultsch, Gerhard: Stichwort "Schlesien" aus "Religion in Geschichte und Gegenwart"
Gottfried Kliesch
167
Schickfus, Erbo von: Schickfus
Geschichte eines schlesischen Geschlechts
Johannes Grünewald
167-169
Lubos, Arno: Valentin Trozendorf
ein Bild aus der schlesischen Kulturgeschichte
Gottfried Kliesch
169-170
Till, Rudolf: Wiener Geschichtsblätter
170
Kratochwill, Max: Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Stadt Wien
170
Göbell, Walter: Die evangelisch-lutherische Kirche in der Grafschaft Mark
Verfassung, Rechtssprechung und Lehre, Kirchenrechtliche Quellen von 1710 - 1800
170
Heyne, Bodo / Schulz, Kurd: Vom kirchlichen Leben Bremens im 19. Jahrhundert
Paul Gerhard Eberlein
171