Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Beitragseinreichung
    • Schutz personenbezogener Daten
Suchen
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 34 (1955): Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, Band 34

Bd. 34 (1955): Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, Band 34

Veröffentlicht: 2025-04-29

Gesamtvolltext

  • Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, Band 34, Gesamtvolltext

    0a-0e

Inhaltsverzeichnis

  • Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, Band 34, Inhaltsverzeichnis

    5

Artikel

  • Markgraf Georg von Brandenburg-Ansbach-Jägerndorf eine Gestalt aus der fränkischen und schlesischen Reformationszeit

    Konrad Müller
    7-31
  • Joachim Sartorius Kantor in Schweidnitz

    Siegfried Fornaçon
    31-48
  • Valentin Triller und sein schlesisches Singebüchlein, [1]

    Hellmut Eberlein
    48-58
  • Schwenckfelds Urteil über Augsburger Konfession

    Paul Gerhard Eberlein
    58-68
  • Zur Kirchen und Predigergeschichte von Bolkenhain im 17. Jahrhundert

    Johannes Grünewald
    68-78
  • Die Bedeutung der konfessionellen Frage für die Besitzergreifung Schlesiens durch Friedrich den Großen

    Georg Jaeckel
    78-120
  • Aus der Geschichte der wendischen Gemeinden

    Gerhard Hultsch
    121-131
  • Kirchenkreis und Kirchengemeinde Neiße in den Kriegsjahren 1939 - 1945

    Ernst Gerike
    132-146
  • Persönliche Erlebnisse aus dem Kirchenkampf in Schlesien

    Richard Hoppe
    147-165
  • Was ein Ostpfarrer alles erleben kann

    Konrad Feige
    165-177
  • Großkniegnitz Kreis Reichenbach-Eule 1945/46

    Ernst Zöfelt
    177-187
  • Bücherbericht

    187-197
Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.