Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Beitragseinreichung
    • Schutz personenbezogener Daten
Suchen
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 12 Nr. 2 (1910): Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, Band 12, Heft 2

Bd. 12 Nr. 2 (1910): Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, Band 12, Heft 2

Veröffentlicht: 2025-04-29

Artikel

  • Zur Reformation in Liegnitz

    Theodor Wotschke
    155-164
  • Wer war der erste evangelische Pfarrer in Lüben?

    Konrad Klose
    165-167
  • Die evangelischen Geistlichen an der Pfarrkirche zu Schweidnitz von 1561 bis 1635

    Schubert Heinrich
    168-187
  • Die Vertreibung der evangel. Pfarrer und die Wegnahme der evangel. Kirchen im Fürstentum Münsterberg und Weichbilde Frankenstein im Jahre 1653

    Heinzelmann
    188-216
  • Urkundliche Nachrichten über die Begriffe "Abhandlung" und "Parentation" aus den Kirchenbüchern zu Stroppen von 1689-1720

    Rademacher
    217-225
  • Die kirchlichen Verhältnisse in Lüben unter habsburgischer Regierung

    Konrad Klose
    226-250
  • Diakonus Michael Wiedemann an der Friedenskirche zu Schweidnitz von 1695-1702

    Heinrich Schubert
    251-259
  • Ein Beitrag zur kirchlichen Selbstständigkeit des Fürstentums Oels unter Friedrich dem Großen

    G. Kaehnel
    260-263
  • Zur Geschichte des Silvester-Gottesdienstes in Schlesien

    Gustav Kawerau
    264-268
  • Die schlesische Pastoral-Konferenz 1861-1911

    Arnold
    269-270
  • Zur Erinnerung an Paul Eschackert

    Arnold
    271-280
Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.