Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Beitragseinreichung
Schutz personenbezogener Daten
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 8 Nr. 1 (1903): Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, Band 8, Heft 1
Bd. 8 Nr. 1 (1903): Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte, Band 8, Heft 1
Veröffentlicht:
2025-04-29
Artikel
Die Entwicklung der evangelischen Kirche Schlesiens im 19. Jahrhundert
Martin Schian
1-20
Zur Geschichte von Kirche und Schule in Raudten bis 1650
Hermann Söhnel
21-38
Zinzendorf's vergebliche Reise nach Olmütz zur Befreiung des gefangen gesetzten David Nitschmann und sein Besuch bei den pietistischen Gemeinden Oberschlesiens im August 1726
Konrad
39-53
Der Liegnitzer Ordinations-Katalog 1607 bis 1616
Gerhard Eberlein
54-63
Tagebuch des Matthäus Hoffmann gen. Machaeropoeus, Pastors zu Laasan und Peterwitz, später zu Schweidnitz
Gerhard Eberlein
64-93
Die Versuche Bunzlaus in österreichischer Zeit zu einer eignen Kirche zu kommen
E. Burggaller
94-98
Zur Lübener Predigergeschichte
Hermann Söhnel
99-101
Beredtnüß zwischen dem Pfarrherrn Crell von Rößnitz und seiner Ehefrau Ursula
Fiebig
101-103
Ein Gutachten über eine zu erlassende Kirchenordnung für das Fürstentum Brieg
Gerhard Eberlein
103-108
Herzog Georg von Brieg an Rath zur Ohlau wegen Besuch des Gottesdienstes
17. Januar 1583
Gerhard Eberlein
108-109
Zwei Kanzelabkündigungen betr. die Wahl des Winterkönigs und den Fürstentag Advent 1620 in Breslau
Gerhard Eberlein
109-111
Erbieten der Brieger Konsistorialräte König Friedrich II. zu huldigen
Gerhard Eberlein
111-112
Eintragungen in den Kirchbüchern von Hochkirch, Kr. Liegnitz
Vangerow
112-113
Die lateinische Übersetzung des kleinen lutherischen Katechismus von Johannes Sauermann
Gerhard Eberlein
113-115
Kleine Züge aus der Kirchengeschichte Bolkenhains im 16. und 17. Jahrh.
P. Langer
116-133
Rezension
Rademacher, J.: Geschichte der evangel. Kirchgemeinde Stroppen
Gerhard Eberlein
134-136